01.03.2024, 15:12 Uhr
Der Landesspielleiter hat für die Saison 2024/25 folgende BMM-Termine bekannt gegeben:
Runde 1 am 29.09.
Runde 2 am 13.10.
Runde 3 am 17.11.
Runde 4 am 19.01.
Runde 5 am 16.02.
Runde 6 am 02.03.
Runde 7 am 16.03.
Runde 8 am 30.03.
Runde 9 am 18.05.
R. Bartonek
18.02.2024, 16:42 Uhr
Es ist, als säßen wir in einer Achterbahn. Mit den Ergebnissen geht es sowohl bei der ersten als auch der zweiten Mannschaft auf und ab. Diesmal gondelten wir wieder durch ein Tal. Bei Nordost verlor Team 1 mit 3,5 zu 4,5, Team 2 gab mit einem 2 zu 4 die Punkte ab. Einzig Kiet Nguyen und Axel Weigert machen die Talfahrten nicht mit. Beide haben noch nicht verloren. Kiet bringt es nach 6 Runden auf sogar auf 5,5 Punkte. Das ist ein tolles Ergebnis. Wären wir alle so gut, könnten wir Landesliga spielen. Aber es muss auch Deppen geben, sonst könnten die anderen ja nicht gewinnen. Von unserer Ersten schaffte das bei Nordost 3 außer Kiet (gegen Sandy Gewinner, DWZ 1685) nur Klaus Körting (gegen Felix Deichendt, 1464). Die drei Unentschieden von Axel gegen Julien Janoschka (1712), Jürgen Vüllings gegen Nikolas Stuerzebecher (ohne DWZ) und Jörg Schimmel gegen Mika Oleg Gundermann (1562) gingen auch in Ordnung. Dagegen geriet Rolf Bartonek an Brett 3 in große Zeitnot. Mit nur noch Sekunden auf der Uhr war nichts mehr zu retten, Moritz Straßburg (1725) holte sich den Sieg. Klaus Krempelsetzer und Peter Stapelfeldt mussten sich ebenfalls ihren Kontrahenten Paul Sellhast (1356) bzw. Stefan Deichendt (1383) beugen.
Die 2. Mannschaft unterlag der 5. von Nordost. Es gab unsererseits keinen Sieger. An vier von sechs Brettern endeten die Partien remis. Peter Kasper, Florian Vüllings, Uwe Müller und Wolfgang Hutter teilten sich jeweils den Punkt mit Peter Andrasch (1540), Heinz Borgwardt (1534), Klaus-Dieter Wagner (1373 und Hans-Holger Weinert (1024). Leider mussten Hartmut Balke und Horst Penack ihren Gegnern Wolfgang Hartmann (1461) und Werald Kalähne (1316) das bessere Ende überlassen.
Die 7. BMM-Runde findet am 3. März statt. Wir haben Heimspiele. Die Erste muss sich gegen Friedrichshagen 2 beweisen, die Zweite empfängt Kreuzberg 9.
R. Bartonek
28.01.2024, 15:23 Uhr
Sie sind zwischen acht und elf Jahre alt und haben am Sonntag beim Schach erfahrene Männer schwer beeindruckt. Sowohl Zehlendorf 4 gegen unsere Erste als auch Zitadelle Spandau 4 gegen unsere Zweite setzten Kinder an die Bretter, die wenig Zeit verbrauchten, munter drauflos zogen, aber eben nicht unüberlegt. In der zweiten Mannschaft verlor Peter Kasper als Weißer an Brett zwei gegen den achtjährigen Mark Chupikov (DWZ 1035), und Horst Penack rettete sich am fünften Brett mit Dauerschach gegen den kleinen Hidran Arun ins Remis. Auch Klaus Krempelsetzer und Peter Stapelfeldt gelang es an den Brettern sechs und sieben der ersten Mannschaft nicht, die Knirpse vom Brett zu fegen. Beide mussten sich gegen Maha Alia (elf Jahre, schon 1380) bzw. Anatoli Grinman (1245) mit einem Unentschieden zufrieden geben, wobei Peter lange Zeit am Rande des Abgrunds taumelte. Am Spitzenbrett brauchte Kiet Nguyen fast sechs Stunden, um sich gegen den ebenfalls noch kleinen Mikhael Chakhalov (1602) mühevoll durchzusetzen.
Wenn Eckturm 1 gegen Zehlendorf 4 schließlich doch mit 5,5 zu 2,5 gewann, so lag das jedenfalls nicht an den Kindern. Jörg Schimmel (Brett 4) gewann nach konzentriertem Spiel gegen Thomas Nowak (1303), und Albert Markert (Brett 8) ließ Ali Shaheen (1028) keine Chance. Axel Weigert (Brett 2) remisierte mit Dorian Georg Simonis (1494). Ich (Bartonek) tat, was ich am besten kann: kampflos gewinnen. Lediglich Klaus Körting (Brett 5) kam unter die Räder, unterlag Ryszard Morczynski (1288).
Eckturm 2 konnte die Punkteabgabe gegen die Knirpse nicht kompensieren und verlor 2,5 zu 3,5. Einem Blitzsieg von Florian Vüllings am dritten Brett (Gegner Arne Fuchs, ohne DWZ) folgte noch ein Sieg von Andreas Marienfeld über den Zitadelle-Spitzenmann Marco Jarosch (1124). Gerhard Mannsfeld (Brett 4) und Wolfgang Hutter (Brett 6) mussten sich Oleksii Chupikov bzw. Fabian Neumann (nicht gelistet, aber dem Schachverband nachgemeldet) geschlagen geben.
Die nächste BMM-Runde findet am 18. Februar statt. Wir haben Auswärtsspiele. Eckturm 1 muss bei Nord-Ost Berlin 3 antreten. Das ist gleich am Bahnhof Buch. Eckturm 2 spielt ebenfalls dort gegen Nord-Ost 5.
Rolf Bartonek
23.01.2024, 12:41 Uhr
Liebe Schachfreunde,
um eventuellen Protesten und Diskussionen über "höhere Gewalt" zuvorzukommen, wird für die 5. Runde der BMM am kommenden Sonntag, sofern die Bahn an diesem Tag wie zum jetzigen Zeitpunkt geplant streikt, einmalig und ausnahmsweise die Wartezeit von 30 auf 60 Minuten verlängert. Bitte denkt aber daran, dass Pünktlichkeit nicht zuletzt auch eine Frage der Höflichkeit und des Respektes gegenüber den anderen ist.
14.01.2024, 16:45 Uhr
Es ist immer zielführend, der bösen Welt etwas Gutes abzugewinnen. Das Gute kam dieses Mal von unserer 2. Mannschaft. Sie gewann im prächtigen Spielsaal des Rathauses Mitte gegen Rotation 6 mit 3,5 zu 2,5. Und das, obwohl wir mal wieder nicht vollzählig antraten. Es fehlte Wolfgang Hutter. Warum? Wusste er überhaupt Bescheid? Schließlich war er am Dienstag, als wir die Mannschaften aufstellten, nicht anwesend.
Wir gewannen trotzdem, weil der Gegner nicht besonders stark war. Horst Penack holte an Brett 5 als Erster einen Punkt. Er hatte mit dem elfjährigen Mädchen Cem Demirdizen (ohne DWZ) wenig Mühe. An Brett 1 überrollte Andreas Marienfeld seinen Gegner Borys Bialek (1199) buchstäblich. Auch Florian Vüllings an Brett 3 nahm Danilo Paucksch (974) einen vollen Punkt ab. An Brett 2 remisierte Peter Kasper gegen Kirill Zavyalov (944). Uwe Müller musste sich an Brett 4 Richard Helmerding (ohne DWZ) beugen.
Nun zu dem, was gründlich daneben ging. Die Erste verlor 2,5 zu 5,5 gegen Rotation 4, was wirklich nicht absehbar war. Ein schlechtes Omen war schon die schnelle Niederlage von Jörg Schimmel, der mit seiner Dame im falschen Gelände herumirrte und sich im 16. Zug mattsetzen ließ. Einzig Kiet Nguyen und Peter Stapelfeldt hielten die Eckturm-Fahne hoch. Kiet, wie stets zuverlässig, besiegte an Brett 1 Erik Schneeweiß (1752). Peter ließ an Brett 7 Alisha Lara Wallat (909) keine Chance. An Brett 2 versuchte Axel Weigert als Schwarzer Manuel Moster (1457) mit einem Bauernvorstoß in Bedrängnis zu bringen. Das ging schief, Axel verlor einen Bauern, zeigte sich im Endspiel aber äußerst clever und rettete ein Remis. Alle anderen verloren. Der größte Esel bin vielleicht ich (Bartonek), weil ich in klarer Remisstellung
zu viel wagte, was dann eben daneben ging. Mein Gegner Francois-David Velin-Langlamet ist zwar noch ohne DWZ, hat jetzt aber 4 Punkte aus 4 Runden auf seinem Konto. Am fünften Brett verlor Klaus Körting gegen Vinicius Vaz da Cruz (1412), und auch die Partien von Klaus Krempelsetzer an Brett 6 sowie Jürgen Vüllings an Brett 8 gingen für uns den Bach runter. Klaus verlor gegen Felix Jentsch (1201), Jürgen musste Joshua Röber (ohne DWZ) den Vortritt lassen.
Summa summarum: DWZ ist nicht alles. Der Gegner hatte davon weniger, an Punkten aber mehr.
Die Runde 5 bringt am 28. Januar Heimspiele. Unsere erste Mannschaft tritt gegen Zehlendorf 4 an, die zweite hat Zitadelle Spandau 4 als Gast.
Rolf Bartonek