28.06.2025, 10:10 Uhr
Das nun schon traditionelle Sommerfest der SG Eckturm war am Freitag (27.6.) wieder einmal vortrefflich geeignet zum Schlemmen und Quatschen. Der Himmel, der Karlshorst noch bis in die frühen Nachmittagsstunden Regen bescherte, hatte (wie im Vorjahr) ein Einsehen und zeigte uns am Abend sein freundliches Gesicht. Damit wäre bewiesen, dass Gott sogar die Heiden mag. Auch organisatorisch gab es nichts zu bemängeln. Zuverlässig erfüllte Uwe Neumann wieder am Grill seine Leitungspflichten - gerade so wie ein Politiker, der wiedergewählt werden will. Es gab Bratwürste und Steaks diverser Art sowie Freibier aus undurchschaubaren Quellen. Leider waren wir in diesem Jahr eine reine Herren-Gemeinschaft (ich verkneife mir den Begriff "Altherren-Gemeinschaft"). Trotzdem leistete eine Frau Hervorragendes zum Gelingen des Abends. Nicht zum ersten Mal genossen wir den exzellenten Kartoffelsalat der Marke "Roswita". Wer es nicht weiß, Roswita ist Peter Stapelfeldts Frau, bei der wir uns herzlich bedanken. Und worüber sprechen ältere Herren? Es sind wie bei älteren Damen Gesundheitsprobleme, private Probleme, aber ebenso angenehmere Dinge wie Urlaubspläne, hat doch der Sommer gerade angefangen. Natürlich wurde auch über Schach geredet und bei dieser Gelegenheit ein neuer Mannschaftsleiter für die Zweite erkoren: Peter Kasper ersetzt Gerhard Mannsfeld, der den Job aus Altersgründen nicht haben will. Schließlich ist er schon eine Weile in Rente und wird Ende des Jahres 87. So ist das in unserem Verein: Ein Alter tritt an die Stelle eines viel Älteren. So richtig viel Jugend ist nicht in Sicht. Bitte im Sommer mal drüber nachdenken.
Rolf Bartonek
26.06.2025, 12:11 Uhr
Mit Brätel, Bratwurst, Kartoffelsalat und Brot feiern wir am Freitag (27. Juni) ab 17 Uhr unseren Jahresabschluss. Laut Hörensagen soll es auch Bier geben. Rege Beteiligung ist erwünscht. Auch die Schönebereger sind eingeladen. Also bis bald.
R.B.
26.06.2025, 12:06 Uhr
Der Berliner Schachverband hat die BMM-Termine nochmals verändert. Betroffen ist der Monat November. Hier alle Termine:
R1 am 12.10.25
R2 am 09.11.25
R3 am 23.11.25
R4 am 11.01.26
R5 am 25.01.26
R6 am 22.02.26
R7 am 08.03.26
R8 am 22.03.26
R9 am 26.04.26
R. Bartonek
04.06.2025, 10:47 Uhr
Bei unserer Jahresversammlung am 3. Juni 2025 waren bis auf Kevin Mock, Albert Markert und Jürgen Vüllings alle Mitglieder anwesend. Als "alten Neuen" in der Runde begrüßten wir Reno Neumann, der wieder bei Eckturm eintreten will.
Als Vereinsvorsitzender wurde Uwe Neumann wiedergewählt, als sein Stellvertreter Axel Weigert. Kassenwart bleibt Andreas Marienfeld, der einen ausführlichen Bericht über Ausgaben und Einnahmen seit 2023 erstattete. Axel Weigert und Rolf Bartonek bestätigten die Richtigkeit dieses Finanzberichts.
Als Gäste nahmen von Freibauer Schöneberg Felix Pfaff und Frithjof Flemmig teil. Sie teilten die Entscheidung der Schöneberger mit, in der kommenden BMM-Saison wieder mit einer eigenen Mannschaft antreten zu wollen. Wir einigten uns, dass die von der gemeinsamen 2. Mannschaft errungene Aufstiegsberechtigung in Klasse 2 an die Schöneberger geht.
Beide Seiten bedankten sich für die harmonisch verlaufene Spielkooperation im zurückliegenden Jahr.
Nach dem Ausscheiden der Schöneberger tritt Eckturm 2025/26 trotzdem wieder mit zwei Mannschaften in der BMM an, obwohl die Personaldecke nach wie vor dünn ist und Franz Jakobi seine Entscheidung kundtat, aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr an der BMM teilzunehmen. Allerdings ist fest damit zu rechnen, dass künftig in Klasse 3 nur an sechs Brettern gespielt wird.
Die Mannschaften wurden nach DWZ aufgestellt. In Team 1 spielen:
1. Axel Weigert
2. Reno Neumann
3. Andreas Marienfeld
4. Rolf Bartonek
5. Uwe Neumann
6. Klaus Körting
7. Klaus Krempelsetzer
8. Peter Stapelfeldt
In Team 2 spielen:
1. Peter Kasper
2. Jürgen Vüllings
3. Bernd Grabowski
4. Gerhard Mannsfeld
5. Matthias Gellrich
6. Albert Markert
Ersatzspieler (spielberechtigt für beide Teams):
1. Kevin Mock
2. Horst Penack
3. Wolfgang Hutter
4. Uwe Müller
5. Hartmut Balke
6. Volker Stubbe
Ferner vereinbarten wir, voraussichtlich im September einen Freundschaftskampf gegen Freibauer Schöneberg auszutragen und im Dezember evtl. einen weiteren gegen Berolina.
Aufgrund der angespannten Kassenlage beschlossen wir eine Sonderumlage von 10 Euro pro Mitglied.
Und noch was Schönes zum Schluß:
Am 27. Juni, das ist ein Freitag, treffen wir uns ab 17 Uhr zu unserem sommerlichen Grillfest.
Rolf Bartonek
29.05.2025, 22:05 Uhr
Uwe erinnert noch mal an die Jahresversammlung am Dienstag.
Beginn 18 Uhr
Es wird um pünktliches und zahlreiches Erscheinen gebeten, denn es muss ein neuer (oder alter) Vorstand gewählt werden. Noch wichtiger ist die Frage, mit welchen Mannschaften wir in der BMM 25/26 antreten, vor allem, ob wir die Union mit den Schönebergern fortsetzen.
R. Bartonek