03.07.2022, 18:49 Uhr
Zuerst zwei gute Nachrichten: Die 2. Mannschaft steigt auf, die 1. Mannschaft nicht ab, obwohl sie Gruppenletzter wurde. Aber da in dieser merkwürdigen Corona-Saison zwei Vereine das Handtuch warfen, dürfen wir uns weiter in der 1. Stadtklasse quälen, sofern nicht noch vom Verband anders entschieden wird.
Jetzt eine schlechte Nachricht: Die 1. Mannschaft, obwohl laut DWZ ohnehin Außenseiter, trat fast nie komplett an. Auch am Sonntag (3.7.) bei unserer letzten Runde gegen Eckbauer 2 konnten wir die ersten beiden Bretter nicht besetzen. Da Eckbauer in den bisherigen Runden nur ganz selten mit der stärksten Mannschaft antrat, machten wir uns trotzdem Hoffnung auf ein gutes Ergebnis, vielleicht sogar einen Sieg, denn dann wären wir nicht Letzter geworden.
Die nächste schlechte Nachricht: Sie kamen so ziemlich mit ihrer stärksten Truppe, zumindest an den vorderen Brettern.
Heraus kam aus unserer Sicht ein 2:6.
Die ersten beiden Bretter gingen kampflos verloren. Am 3. Brett hatten wir Glück. Axel Weigert stand eigentlich schlecht, profitierte aber von einem groben Patzer seines Gegners Rohrbach (DWZ 1847) und gewann. Axel hat damit 4,5 Punkte aus 7 Partien geholt und nur einmal verloren. Das ist ein super Ergebnis. Glückwunsch. Ebenso stark spielte Klaus Körting, der zwar an Sonntag gegen Dziallas (1787) eine Leichtfigur einstellte und aufgab, insgesamt aber 3,5 Punkte aus 5 Partien holte. Andreas Marienfeld stand an Brett 4 gegen Hoffmann (1865) immer ausgeglichen: remis. Damit hat er insgesamt einen Punkt geholt. Ich selbst (Rolf) hatte mit schwarz Probleme, weil ich die Wiener Eröffnung meines Gegners Baier (1855) zu passiv behandelte und in der Folge verlor. Fazit: 1,5 Punkte in der Saison. Auf so viele brachte es auch Klaus Krempelsetzer, der allerdings am Sonntag auch verlor gegen Kersten (1517). Peter Stapelfeldt remisierte gegen Kleemeyer (1504) und hat somit insgesamt 2,5 Punkte auf seinem Konto. Jörg Schimmel wurde dreimal in der 1. Mannschaft eingesetzt: 1,5 Punkte. Fabian Schimmel kam auf zwei Einsätze: 0 Punkte.
Dafür waren beide Schimmels in der 2. Mannschaft überragend, allerdings an den hinteren Brettern: Jörg holte 5 aus 5, Fabian 4,5 aus 5. Beide gewannen auch am Sonntag gegen Friedrichstadt. Gut besetzt waren wir hier an den ersten beiden Brettern. Peter Kasper holte 5,5 aus 7 und gewann am Sonntag gegen Meienreis (1564). Uwe Neumann schaffte insgesamt 5 aus 7, leistete sich am Sonntag aber einen Fauxpas, als er einen zweizügigen Gewinn übersah und gegen Bartsch (1542) nur remis spielte. Gerhard Mannsfeld, am Sonntag nicht im Einsatz, holte 2,5 aus 5, Albert Markert und Hartmut Balke, die beide am Sonntag verloren, holten 2 aus 8 bzw. 2,5 aus 6. Volker Stubbe half uns einmal aus und gewann.
Am 18. September beginnt die neue Saison.
Rolf
19.06.2022, 17:04 Uhr
Großer Kampf und doch knapp verloren. Gegen die favorisierten Kreuzberger gab es an Sonntag (19.6.) ein 3,5 : 4,5. Schnell ging es am 8. Brett, wo Fabian kampflos gewann. Sein Vater Jörg hatte gegen Tedesco (DWZ 1608) kein Glück und verlor. Herausragend wieder Klaus Körting. Mit einer schönen Kombination gewann er des Gegners Dame und dann die Partie gegen Schneider, der immerhin zu den 1800ern zählt. Klaus hat in dieser Saison noch nicht verloren und 3,5 aus 4 Partien geholt. Glückwunsch. Auch die 3,5 aus 6 von Axel, der an Brett 1 nichts anbrennen ließ und gegen Neuenbauer (1862) in einem Läuferendspiel remisierte, können sich sehen lassen. An Brett 2 holte Andreas mit einem Remis gegen Löhr (1850) seinen ersten halben Punkt. Ich selbst (Rolf) kämpfte lange gegen Sana Forck (1811), die immerhin in der Jugend-Nationalelf spielt. Leider ging das Duell, das lange ausgeglichen stand, für mich am Ende doch verloren. Auch Klaus Krempelsetzer konnte nicht glänzen und unterlag Wantoch-Rekowski (1772). Am längsten kämpfte Peter Stapelfeldt gegen den starken Kalafatoglu (noch ohne DWZ). Der hatte bisher drei Siege zu Buche stehen und lehnte zwei Remisangebote von Peter ab. Am Ende musste er froh sein, dass er einen halben Punkt mitnehmen durfte. Am 3. Juli treffen wir zum Saisonfinale auf Eckbauer2. Die haben zwei Punkte, wir einen. Da entscheidet sich, wer Letzter in der Staffel wird.
Unsere 2. Mannschaft spielt bereits am nächsten Sonntag (26.6.) bei Narva3 und zusammen mit der Ersten am 3. Juli zu Hause gegen Friedrichstadt. Werden diese Runden erfolgreich gestaltet, dann steigt die 2. Mannschaft auf. Also ranklotzen!
22.05.2022, 15:50 Uhr
Obwohl unsere erste Mannschaft wiederum drei Bretter nicht besetzen konnte (Wilms verschollen, Franz krank, Andreas im Urlaub), gelang den verbliebenen 5 Spielern ein 4:4. Sie holten damit den ersten Mannschaftspunkt. Besonders hervorzuheben die wiederum sehr starke Leistung von Axel Weigert, der mit Wolfgang Kössler einen Gegner mit hoher DWZ (1859) besiegte. Auch Klaus Körting (Gegner 1547) und Peter Stapelfeldt (Gegnerin 1224) gewannen. Ich (Rolf) selbst hatte gegen Sven Aßmus (1680) eine stets ausgeglichene Partie: remis. Remis endete auch die Partie von Klaus Krempelsetzer gegen Sattler (1440).
Die 2.Mannschaft ging stark ersatzgeschwächt ins Match gegen Caissa Hermsdorf-Frohnau und gab mit einem 3:3 den ersten Mannschaftspunkt ab. Peter Kasper gewann gegen einen Gegner mit stärkerer DWZ, auch Uwe Neumann und Volker Stubbe, der dankenswerterweise einsprang, gewannen ihre Partien. Leider nicht erfolgreich waren Gerhard Mannsfeld, Albert Markert und Harmut Balke.
Am 19. Juni wird die Runde 3 nachgeholt.
Rolf
16.05.2022, 11:25 Uhr
Das Spiel der 1. Mannschaft bei Chemie Weißensee stand unter keinem guten Stern. Brett 1 mussten wir wie üblich frei lassen, da Sportfreund Wilms sich seit langem nicht mehr meldet. Kurzfristig erkrankte auch noch Franz Jakobi, also blieb auch Brett 2 unbesetzt. Aber es kam noch schlimmer: Klaus Krempelsetzer und Peter Stapelfeldt fanden das Spiellokal nicht rechtzeitig und trafen erst ein, nachdem ihre Partien durch ZÜ verloren waren. So spielten wir zu viert gegen eine gute Mannschaft und waren natürlich ohne Chance. Sportfreund Weigelt an Brett 3 stellte mit einem Remis wiederum seine Tauglichkeit für die 1.Stadtklasse unter Beweis. Andreas Marienfeld gelang das noch nicht, er verlor auch seine vierte Partie. Rolf spielte an Brett5 zeitweise mit einem Bauern weniger, hatte aber einen starken Königsangriff, den der Gegner gerade so parieren konnte. Ergebnis: remis. Klaus Körting bot seinem Gegner remis an, was dieser ablehnte. Für Klaus war das gut, denn er konnte am Ende die Partie sogar gewinnen. So erreichten wir an den Brettern, an denen gespielt wurde, ein 2:2, gaben aber 4 Punkte kampflos ab und verloren also 2:6.
Die 2.Mannschaft wurde ihrem Ziel, in die 2. Klasse aufzusteigen, mit einem 4:2-Sieg beim Tempelhofer SV Mariendorf gerecht. Peter Kasper an Brett1 sowie Jörg und Fabian Schimmel an den hinteren Brettern gewannen souverän. Uwe unterschätzte leider die Angriffsmöglichkeiten seines Gegners und verlor ebenso wie Albert Markert. Dafür profitierte der eigentlich schlechter stehende Hartmut Balke von einem Fehler seines Gegners und gewann.
21.11.2021, 16:35 Uhr
Liebe Schachfreunde,
erst vor 6 Tagen gab es das "2G-Update" zur BMM, doch seither ist das Infektionsgeschehen leider weiter rasant fortgeschritten.
Der Spielbetrieb des BSV wird aufgrund der aktuellen Entwicklung zunächst bis zum Jahresende ausgesetzt.
Konkret bedeutet das, dass die zweite Runde der BMM auf den 22. Mai 2022 und die dritte Runde auf den 19. Juni 2022 verschoben wird. (Ja, das heißt wir spielen die Runden in der Reihenfolge 1-4-5-6-7-8-9-2-3, wenn nun alles so bleibt, damit die Heim- und Auswärtsspiele für die anderen Runden bestehen bleiben.)
Der Kalender (zu finden unter Mitteilungen -> Spielausschuss) ist entsprechend angepasst.
Zum Jahreswechsel wird die aktuelle Situation dann neu bewertet werden.
Die Oberliga liegt nicht im Bereich "Spielbetrieb des BSV", hier kann ich zur aktuellen Situation leider nichts sagen.