21.08.2024, 09:55 Uhr
Liebe Schachfreunde, wir müssen dringend überlegen, ob wir zur BMM wirklich mit zwei Mannschaften antreten wollen. Mittlerweile ist klar, dass nach Auflösung der Staffel 4 auch in Staffel 3 je Team acht Spieler benötigt werden. Das wären für uns pro Spieltag als 16. Ich habe bei den Mannschaftsaufstellungen zwar 20 Spieler aufgelistet und auch gemeldet, da sind aber einige dabei, die möglicherweise gar nicht zur Verfügung stehen. Der Berliner Schachverband hat die Meldung von Gerda Müller nicht akzeptiert, denn sie ist noch nicht bei uns eingetreten, und wir wissen auch nicht, ob sie es zeitnah vorhat. Volker Stubbe will eigentlich nicht spielen. Von Frank Krause haben wir einige Zeit nichts gehört. Es bleiben im ungünstigen Fall also 17 Spieler, wobei wir noch nicht wissen, ob Franz Jakobi dauerhaft gesundheitlich dazu in der Lage ist. Dazu kommen die üblichen Ausfälle wegen Krankheit und Urlaub.
Ich habe mithilfe des Karlshorster Event-Organisators Mario Rietz in sieben Schaukästen über die Möglichkeit informiert, in der Hönower Straße Schach zu spielen. Es ist auch via Internet verbreitet worden. Sollten sich also Interessenten melden, könnte das unsere Lage entspannen, aber nicht sehr. Deshalb sollten wir Anfang September ernsthaft beraten, ob wir bei der Meldung der 2. Mannschaft bleiben.
Rolf Bartonek
15.08.2024, 15:22 Uhr
Das diesjährige Schnellturnier in der Karlshorster Theatergasse findet am 14. September statt. Anmeldungen bei Olaf Sill unter
olaf@berlinerschachverband.de
Interessenten können sich aber auch bei mir melden. Ich würde dann die Anmeldungen übernehmen.
R. Bartonek
bartopress@gmail.com
02.07.2024, 21:32 Uhr
Wir haben Sommerpause vom 2.7.2024 bis zum 2.9.2024
24.06.2024, 10:02 Uhr
Der liebe Gott hatte ein Einsehen und zog am Sonnabend (22.6.) kurz vor Beginn unserer Feier zum 60. Jahr des Bestehens der SG Eckturm den Wolkenvorhang auf. So wurde es im Garten der Begegnungsstätte in der Hönower Straße ein toller Nachmittag. Uwe kam am Grill seinen Pflichten als Vereinschef überzeugend nach, brachte Steaks und Bratwürste in Sternekoch-Qualität auf die Pappteller. An dieser Stelle sei noch einmal Andreas Marienfeld (besser seiner Frau, deren Vornamen ich aber nicht kenne) gedankt für den Einkauf der nichtveganen Spezialitäten. Unser Dank gilt ganz besonders auch Peter Stapelfeldts Frau für den hervorragenden Kartoffelsalat. So etwas Leckeres gibt es in keinem Supermarkt. Müssen wir jetzt wieder 60 Jahre darauf warten?
Der Nachmittag verging wie im Fluge bei netten Gesprächen, verbunden natürlich mit dem Austausch von Erinnerungen an Mitglieder, die lange Zeit zum Gesicht von Eckturm gehörten. Mit großer Freude empfingen wir Werner Grunow, der viele Jahre in unserer 1. Mannschaft kämpfte, jetzt, mit seinen 86 Jahren (hoffentlich habe ich mich beim Alter nicht verhört), gesundheitlich aber nicht mehr ganz so spritzig und leider sehbehindert ist. Am anderen Ende der Altersskala steht Gerda Müller. Die Schülerin ist neu im Verein, und wir hoffen, dass sie uns nicht so schnell wieder verlässt wie andere junge Leute, die uns hauptsächlich aus beruflichen Gründen den Rücken kehrten. Das Nachwuchsproblem bleibt. Wir müssen es lösen, damit es Eckturm auch in den nächsten 60 Jahren noch gibt.
Rolf Bartonek
21.05.2024, 16:57 Uhr
Der Deutsche Schachbund hat im Mai 2024 eine neue DWZ-Rangliste veröffentlicht. Sie ist nicht ganz identisch mit den Werten, die der Berliner Schachverband in Auswertung der BMM herausgegeben hat. Für die SG Eckturm wird Folgendes ausgewiesen:
1. Tuan Kiet Nguyen
1878
2. Franz Jakobi
1809
3. Axel Weigert
1773
4. Werner Grunow
1617
5. Rolf Bartonek
1592
6. Uwe Neumann
1577
7. Klaus Körting
1560
8. Andreas Marienfeld
1559
9. Jörg Schimmel
1548
10.Klaus Krempelsetzer
1497
11.Peter Stapelfeldt
1497
12.Florian Vüllings
1444
13.Peter Kasper
1428
14.Gerhard Mannsfeld
1280
15.Volker Stubbe
1273
16.Jürgen Vüllings
1238
17.Albert Markert
1189
18.Wolfgang Hutter
1122
19.Hartmut Balke
1112
20. Horst Penack
1066
21.Uwe Müller
916
22.Kevin Mock
892
23.Frank Krause
ohne