09.10.2022, 18:22 Uhr
Wenn wir es von der DWZ her betrachten, so spielten unsere beiden Mannschaften in der 2.Runde im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Das 3 : 5 der Ersten war noch ganz ordentlich, immerhin ist für Siemensstadt 1 der Aufstieg das erklärte Ziel. Die Zweite kam bei Königsjäger Südwest 4 mit 1,5 : 6,5 deutlich unter die Räder, wobei wir Brett 8 allerdings nicht besetzen konnten.
In der Ersten konnte Axel Weigert seinen Siegeszug fortsetzen, diesmal an Brett 1 gegen den mit 1958 DWZ nominell viel höher bewerteten Brian Heinze. Nimmt man die vorige Saison dazu, dann ist es an der Zeit, Axel als Eckturm-Schachwunder einzustufen.
Klaus Körting an Brett 2 sowie Andreas Marienfeld an Brett 3 gelang gegen Kai Tonke (1782) und Jan Holger Neuenbäumer (1830) leider kein Wunder. Ich selbst (Rolf) spielte die längste Partie von allen 24 Brettern im Saal. Mein Gegner Tim Rettig (1734) verschmähte in seiner Kampfeslust ein Remisangebot, weil er, wie er sagte, noch eine Idee hatte. Die war aber nicht gut. Also gewann ich. Auch der Gegner von Klaus Krempelsetzer an Brett 5, Robin Toebs (1694), lehnte lange ein Remis ab, musste am Ende aber doch einwilligen. An Brett 6 verlor Fabian Schimmel gegen Florian Suhre (1718), an Brett 8 sein Vater Jörg gegen Roland Gase (1689). Schön, dass Peter Stapelfeldt an Brett 7 noch einen halben Punkt holte gegen Daniel Lewin (1701).
In der zweiten Mannschaft gelang lediglich Uwe Neumann am 2. Brett ein Sieg gegen Hellmut Klevenow (1569). Uwe hat damit 2 aus 2 auf seinem Konto. So gehört sich das für einen Mannschaftsleiter. Albert Markert an Brett 5 hatte ebenfalls Siegchancen, musste sich jedoch am Ende gegen den DWZ-stärkeren Lutz Reichert (1542) mit einem Remis zufrieden geben. An Brett 1 ließ sich Peter Kasper von einem gewissen Herrn Hermann Stuckstedte (1583) den Turm einklemmen, was kein gutes Ende nahm. Gerhard Mannsfeld kämpfte zäh. Seine Stellung gegen Klaus Kramm (1555) wurde lange Zeit als "undurchsichtig" eingestuft. Am Ende hatte Kramm leider mehr Durchsicht. An Brett 3 bewachte Florian Vüllings die d-Linie nicht gut genug, was ihm gegen Fredy Reimann (1558) eine Niederlage einbrachte. An den hinteren Brettern ließen auch Hartmut Balke und Horst Penack gegen Ezra Zivier (1508) bzw. Karsten Roloff (1446) die Punkte liegen. Schade. Kopf hoch: Es ist immer nur ein Spiel. Die nächste Runde findet erst am 20. November statt. Das sind dann wieder Heimspiele gegen SF Berlin 6 sowie Weiße Dame 4.
R. Bartonek
18.09.2022, 15:09 Uhr
Zum Auftakt der BMM 2022/23 verloren unsere beiden Mannschaften jeweils mit 3 : 5.
Während das für die stark ersatzgeschwächte erste Mannschaft, deren Gegner TSG Oberschöneweide 3 an allen Brettern mit deutlich höherer DWZ gesegnet war, ein gutes Ergebnis ist, kann das Resultat der zweiten nicht befriedigen. Denn die hatte sich Siegchancen ausgerechnet.
Herausragend im Team 1 unser neuer Mann Kiet Nguyen, der gleich seine erste Partie gewann. Er drückte am 6.Brett seinen Gegner Ronald Speer (DWZ 1819) in die Defensive und schien ihn lange Zeit positionell regelrecht zu erdrücken. Die einzige Sorge, die wir hatten, war, dass Kiets Zeit knapp wurde.
Am 2.Brett gab es einen verbissenen Kampf zwischen Axel Weigert und Nicolai Hiescher (1835). Der hatte im Endspiel zwei Türme gegen Turm und Springer. Aber Axel besaß zwei Mehrbauern, die den Sieg brachten.
Rolf Bartonek remisierte an Brett 5 als Schwarzer gegen Gruner (1834). Einen weiteren halben Punkt holte nach langem Kampf Andreas Marienfeld an Brett 4 gegen Livius Bongardt (1776). An Brett 3 verlor Klaus Körting
gegen Dirk Herrmann (1826). Das Endspiel mit Turm gegen zwei Leichtfiguren plus Mehrbauern war nicht zu halten. Unser Dank gilt Jürgen Vüllings und Uwe Müller, die an Brett 7 und 8 zwar zwei 1700ern unterlagen, aber dafür sorgten, dass wir überhaupt mit sieben Spielern antreten konnten. Denn die personellen Probleme der Vorsaison setzten sich für die 1.Mannschaft fort, die Brett 1 unbesetzt ließ.
Die 2.Mannschaft konnte die Erwartungen gegen Berolina 5 leider nicht erfüllen. Nur Florian Vüllings (gegen Sternberg, 1210) und Uwe Neumann gewannen. Letzterer brachte seinen Gegner Stefan Blohm (1354) mit seinen Springern zur Verzweiflung. Peter Stapelfeldt remisierte an Brett 1 gegen Joachim Stock (1449), Jörg Schimmel an Brett 2 gegen Gerd Wolf (1399). Peter Kasper verlor gegen Peter Machner (1379), auch Gerhard Mannsfeld (gegen Morling, 1331) und Hartmut Balke (gegen Donath 1103) sowie Albert Markert (kampflos, krank) gaben die Punkte ab.
Fazit: Die Strategie, keine Topleute aus der 2.Mannschaft in die erste aufrücken zu lassen, damit die zweite gewinnen kann, ist nicht aufgegangen.
R. Bartonek
12.09.2022, 10:37 Uhr
Der Berliner Schachverband hat die Spiellokale für die Saison 22/23 bekannt gegeben. Für uns sind das folgende:
Klasse 1.3
SF Siemensstadt 1 Schule an der Jungfernheide, Lenther Steig 1/3, 13629 Berlin, U7 Rohrdamm
SG Eckturm 1 Seniorenfreizeitstätte, Hönower Straße 30A, 10318 Berlin
TSG Rot-Weiß Fredersdorf/Vogelsdorf 1 Hotel Flora, Florastraße 15, 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf OT Fredersdorf Süd S5 Fredersdorf
SC Zugzwang 95 2 Quartierspavillon, Thomas-Mann-Str. 37, 10409 Berlin, S8 9 Ring: Greifswalder Straße M4: Thomas-Mann-Straße Bus 200 Michelangelostraße
SV Motor Wildau 1 Rathaus im Plenarsaal, Karl-Marx-Straße 36, 15745 Wildau
SC Kreuzberg 5 Haus des Sports, Böcklerstr. 1, 10969 Berlin, U-Bahnhof Prinzenstr. / Kottbusser Tor
TuS Makkabi Berlin 1 Clubhaus Makkabi, Harbigstraße 40, 14055 Berlin, S3, Messe Süd (Eichkamp), 20min zu Fuß
SF Friedrichshagen 1 Myliusgarten 10, 12587 Berlin S-Bhf. Friedrichshagen
TSG Oberschöneweide 3 Nixenstraße 3, 12459 Berlin, Tram 60 oder 67 (Nixenstraße)
SF Berlin 6 Nachbarschaftstreffpunkt "Huzur", Bülowstr. 94, 10783 Berlin, U Nollendurfplatz, U Kurfürstenstr, U Bülowstr. oder Nachbarschaftstreffpunkt "Berliner Bär", Holzmannstr. 18, 12099 Berlin, S+U Hermannstr., von dort aus 10 Minuten zu Fuß
Klasse 2.3
SV Königsjäger Süd-West 4 Freizeitstätte Süd, Teltower Damm 226, 14167 Berlin, Bus 285/X10 (Am Birkenknick)
SG Eckturm 2 Seniorenfreizeitstätte, Hönower Straße 30A, 10318 Berlin
TSV Mariendorf 2 Rixdorfer Straße 130, 12109 Berlin-Mariendorf, Bus 277/282, Sommerbad Mariendorf und 181, Rixdorfer Str./Britzer Str. Der nächste U-Bahnhof: U6 Alt-Mariendorf. Von dort aus sind es 900 m zu Fuß
SSV Rotation Berlin 3 Rathaus Mitte, Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin, U-Bahn: U5 Station „Schillingstraße“ Tram: M5, M6, M8 Haltestelle „Büschingsstraße“
SV Babelsberg 03 1 Karl-Liebknecht-Stadion, Karl-Liebknecht-Strasse 90, 14482 Potsdam S-Bahnstation Babelsberg; 10 Minuten zu Fuß
Spandauer SV 1 Vereinsheim des TSV Spandau 1860 e.V. Askanierring 150, 13585 Berlin, S, U, diverse Busse: Rathaus Spandau
SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf 3 DRK - Deutsches Rotes Kreuz, Schlangenbader Str. 11 / 12, 14197 Berlin, Busse 186, 249 und 310, U-Bhf Rüdersheimer Platz, S+U Bhf Heidelberger
SV Berolina Mitte 5 Begegnungsstätte Husemannstraße 12 10435 Berlin U2 Eberswalder Straße; M10 Dunckerstraße; M2 Marienburger Straße
SC Weisse Dame 4 Haus am Lietzensee, Herbartstraße 25, 14057 Berlin-Charlottenburg
07.09.2022, 09:53 Uhr
Unsere 2. Mannschaft spielt in der Staffel 2.3
Ansetzungen für den 18. September:
Klasse 2.3
---------------------
Runde 1
---------------------
SV Königsjäger Süd-West 4 : SC Weisse Dame 4
SG Eckturm 2 : SV Berolina Mitte 5
TSV Mariendorf 2 : SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf 3
SSV Rotation Berlin 3 : Spandauer SV 1
SV Babelsberg 03 1 : spielfrei
07.09.2022, 09:50 Uhr
Unsere 1. Mannschaft spielt in der Staffel 1.3
Ansetzungen für den 18.September:
Klasse 1.3
---------------------
Runde 1
---------------------
SF Siemensstadt 1 : SF Berlin 6
SG Eckturm 1 : TSG Oberschöneweide 3
TSG Rot-Weiß Fredersdorf/Vogelsdorf 1: SF Friedrichshagen 1
SC Zugzwang 95 2 : TuS Makkabi Berlin 1
SV Motor Wildau 1 : SC Kreuzberg 5