20.11.2022, 16:58 Uhr
Wir haben nur zwei Helden zu vermelden: Am 3. Spieltag gewannen einzig Kiet Nguyen und Uwe Neumann ihre Partien. Axel Weigert, Rolf Bartonek, Jörg Schimmel und Florian Vüllings spielten remis. Alle anderen - Schwamm drüber. Das machte für beide Mannschaften am Ende leider nur jeweils ein 2:6.
Team 1 gegen Schachfreunde 6: Axel remisierte gegen Ahmo Alihodzic (DWZ 1688), Klaus Körting verlor gegen Falko Maxin (1709), Andreas unterlag Cedric Eis (1347), Rolf spielte remis gegen Brandon Roberts (ohne DWZ). Klaus Krempelsetzer besaß gegen Jewgeni Gluschko (1653) sogar eine Gewinnchance, übersah sie und spendete den Punkt. Kiet an Brett 7 war dagegen gar nicht spendabel. Gegen Pietro Massa (1654) stand er lange ausgeglichen. Als alle mit einem Remis rechneten, leitete er in ein gewonnenes Endspiel über, das er nach zähem Kampf gewann. Glückwunsch. Fabian Schimmel und Peter Kasper schafften an den hinteren Brettern gegen Eckehard Schneider (1675) und Siegfried Prix (1630) keine Überraschung.
Team 2 gegen Weiße Dame 4:
Peter Stapelfeldt hatte an Brett 1 mit Kai-Gerrit Venske (2043) den nominell mit Abstand stärksten Gegner, der seiner Favoritenrolle leider auch gerecht wurde. An Brett 2 hatte es Jörg Schimmel ebenfalls mit einem "dicken Brocken" zu tun: Robert Radke (1888). Jörg gelang immerhin ein Unentschieden durch Zugwiederholung. Am 3.Brett holte Uwe gegen Johannes Stöckel (1722) den einzigen vollen Punkt, obwohl er nach eigener Aussage schlecht aus der Eröffnung kam. Man muss eben auch mal Glück haben. Sehr gut auch die Leistung von Florian Vüllings, der Dennis Bertuch (1761) ein Remis abtrotzte. Damit ging der Kampf an den ersten vier Brettern gegen nominell deutlich stärkere Gegner unentschieden aus. Leider verloren wir an den Brettern 5 bis 8. Gerhard Mannsfeld, Albert Markert, Hartmut Balke und Horst Penack konnten sich gegen Eyad Almohamad (ohne DWZ), Benjamin Wolgast (1533), Max Hoyer (ohne DWZ) und Davide Suriano (ohne DWZ) nicht behaupten.
Die nächste Runde findet am 4. Dezember statt. Wir haben wieder ein Heimspiel. Die erste Mannschaft tritt gegen Fredersdorf an, die zweite gegen Tempelhofer SV Mariendorf 1897 2.
R. Bartonek
28.10.2022, 18:28 Uhr
Der diesjährige Gewinner des Vereinspokals heißt Franz Jakobi. Er gewann am 25. Oktober die finale Partie mit weiß gegen Rolf Bartonek. Kurios dabei: Weil Franz wieder starke Rückenschmerzen hatte, wurde die Partie nach knapp zwei Stunden zuerst abgebrochen und dann als Schnellpartie zu Ende gespielt. Glückwunsch an Franz.
09.10.2022, 18:22 Uhr
Wenn wir es von der DWZ her betrachten, so spielten unsere beiden Mannschaften in der 2.Runde im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Das 3 : 5 der Ersten war noch ganz ordentlich, immerhin ist für Siemensstadt 1 der Aufstieg das erklärte Ziel. Die Zweite kam bei Königsjäger Südwest 4 mit 1,5 : 6,5 deutlich unter die Räder, wobei wir Brett 8 allerdings nicht besetzen konnten.
In der Ersten konnte Axel Weigert seinen Siegeszug fortsetzen, diesmal an Brett 1 gegen den mit 1958 DWZ nominell viel höher bewerteten Brian Heinze. Nimmt man die vorige Saison dazu, dann ist es an der Zeit, Axel als Eckturm-Schachwunder einzustufen.
Klaus Körting an Brett 2 sowie Andreas Marienfeld an Brett 3 gelang gegen Kai Tonke (1782) und Jan Holger Neuenbäumer (1830) leider kein Wunder. Ich selbst (Rolf) spielte die längste Partie von allen 24 Brettern im Saal. Mein Gegner Tim Rettig (1734) verschmähte in seiner Kampfeslust ein Remisangebot, weil er, wie er sagte, noch eine Idee hatte. Die war aber nicht gut. Also gewann ich. Auch der Gegner von Klaus Krempelsetzer an Brett 5, Robin Toebs (1694), lehnte lange ein Remis ab, musste am Ende aber doch einwilligen. An Brett 6 verlor Fabian Schimmel gegen Florian Suhre (1718), an Brett 8 sein Vater Jörg gegen Roland Gase (1689). Schön, dass Peter Stapelfeldt an Brett 7 noch einen halben Punkt holte gegen Daniel Lewin (1701).
In der zweiten Mannschaft gelang lediglich Uwe Neumann am 2. Brett ein Sieg gegen Hellmut Klevenow (1569). Uwe hat damit 2 aus 2 auf seinem Konto. So gehört sich das für einen Mannschaftsleiter. Albert Markert an Brett 5 hatte ebenfalls Siegchancen, musste sich jedoch am Ende gegen den DWZ-stärkeren Lutz Reichert (1542) mit einem Remis zufrieden geben. An Brett 1 ließ sich Peter Kasper von einem gewissen Herrn Hermann Stuckstedte (1583) den Turm einklemmen, was kein gutes Ende nahm. Gerhard Mannsfeld kämpfte zäh. Seine Stellung gegen Klaus Kramm (1555) wurde lange Zeit als "undurchsichtig" eingestuft. Am Ende hatte Kramm leider mehr Durchsicht. An Brett 3 bewachte Florian Vüllings die d-Linie nicht gut genug, was ihm gegen Fredy Reimann (1558) eine Niederlage einbrachte. An den hinteren Brettern ließen auch Hartmut Balke und Horst Penack gegen Ezra Zivier (1508) bzw. Karsten Roloff (1446) die Punkte liegen. Schade. Kopf hoch: Es ist immer nur ein Spiel. Die nächste Runde findet erst am 20. November statt. Das sind dann wieder Heimspiele gegen SF Berlin 6 sowie Weiße Dame 4.
R. Bartonek
18.09.2022, 15:09 Uhr
Zum Auftakt der BMM 2022/23 verloren unsere beiden Mannschaften jeweils mit 3 : 5.
Während das für die stark ersatzgeschwächte erste Mannschaft, deren Gegner TSG Oberschöneweide 3 an allen Brettern mit deutlich höherer DWZ gesegnet war, ein gutes Ergebnis ist, kann das Resultat der zweiten nicht befriedigen. Denn die hatte sich Siegchancen ausgerechnet.
Herausragend im Team 1 unser neuer Mann Kiet Nguyen, der gleich seine erste Partie gewann. Er drückte am 6.Brett seinen Gegner Ronald Speer (DWZ 1819) in die Defensive und schien ihn lange Zeit positionell regelrecht zu erdrücken. Die einzige Sorge, die wir hatten, war, dass Kiets Zeit knapp wurde.
Am 2.Brett gab es einen verbissenen Kampf zwischen Axel Weigert und Nicolai Hiescher (1835). Der hatte im Endspiel zwei Türme gegen Turm und Springer. Aber Axel besaß zwei Mehrbauern, die den Sieg brachten.
Rolf Bartonek remisierte an Brett 5 als Schwarzer gegen Gruner (1834). Einen weiteren halben Punkt holte nach langem Kampf Andreas Marienfeld an Brett 4 gegen Livius Bongardt (1776). An Brett 3 verlor Klaus Körting
gegen Dirk Herrmann (1826). Das Endspiel mit Turm gegen zwei Leichtfiguren plus Mehrbauern war nicht zu halten. Unser Dank gilt Jürgen Vüllings und Uwe Müller, die an Brett 7 und 8 zwar zwei 1700ern unterlagen, aber dafür sorgten, dass wir überhaupt mit sieben Spielern antreten konnten. Denn die personellen Probleme der Vorsaison setzten sich für die 1.Mannschaft fort, die Brett 1 unbesetzt ließ.
Die 2.Mannschaft konnte die Erwartungen gegen Berolina 5 leider nicht erfüllen. Nur Florian Vüllings (gegen Sternberg, 1210) und Uwe Neumann gewannen. Letzterer brachte seinen Gegner Stefan Blohm (1354) mit seinen Springern zur Verzweiflung. Peter Stapelfeldt remisierte an Brett 1 gegen Joachim Stock (1449), Jörg Schimmel an Brett 2 gegen Gerd Wolf (1399). Peter Kasper verlor gegen Peter Machner (1379), auch Gerhard Mannsfeld (gegen Morling, 1331) und Hartmut Balke (gegen Donath 1103) sowie Albert Markert (kampflos, krank) gaben die Punkte ab.
Fazit: Die Strategie, keine Topleute aus der 2.Mannschaft in die erste aufrücken zu lassen, damit die zweite gewinnen kann, ist nicht aufgegangen.
R. Bartonek
07.09.2022, 09:53 Uhr
Unsere 2. Mannschaft spielt in der Staffel 2.3
Ansetzungen für den 18. September:
Klasse 2.3
---------------------
Runde 1
---------------------
SV Königsjäger Süd-West 4 : SC Weisse Dame 4
SG Eckturm 2 : SV Berolina Mitte 5
TSV Mariendorf 2 : SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf 3
SSV Rotation Berlin 3 : Spandauer SV 1
SV Babelsberg 03 1 : spielfrei