10.12.2018, 18:35 Uhr
Dämpfer erhalten
Die Begegnung SG Eckturm - SV Berolina Mitte 4 hat keinen guten Beginn; Neumitglied
SF Robert Wilms erscheint nicht zum Punktspiel. Die Unaufmerksamkeit von Klaus Krempelsetzer nutzt Francisco Gaspar zum vollen Erfolg. Der rege Fight im Mittelspiel zwingen Axel Weigert und
Thomas Müller zur Konzentration, Remis. Mit Finten gespickt ist der Kampf des Ex-Eckturms
Jonas Holger Schulze gegen Peter Stapelfeldt. Peter stellt Drohungen auf, sein Gegenüber wehrt sie ab und der Punkt wird geteilt. Sehr aggressiv setzt Regine Braun ihren Gegner Karl-Heinz Grünberg unter Druck. Mit Dame und Springer zerschlägt sie in das Heer des Gegners. Erneut eine feine Leistung seitens Regine ! (3.Sieg in Folge) Die Eröffnung misshandelt wird Klaus Körting von Jens Rennspieß in die Defensive gedrängt. Der Bero schießt jedoch den Bock. Der Anziehende schlägt mit dem Turm den Springer, der Turm muss wiedernehmen und der Läufer greift diagonal ungeschützt zwei Türme an. Der Verlust veranlasst Jens zur Aufgabe. Gut ins Endspiel gekommen hat sich Franz Jakobi eine solide Stellung aufgebaut. Gerd Schönfeld holt einen Trumpf aus dem Ärmel und gewinnt. Auf Kosten von zwei Bauern hat Dr. Rolf Bartonek starken Angriff. Als Rolf den geschützten Turm von Andreas Barwich vor dem König anfesseln kann, ist der Remisschluss erzielt.
Endstand: 4,5 : 3,5 für Berolina. Wir befinden uns im Soll, dennoch muss in Zukunft mit letzter Konsequenz, der Verlust kampfloser Punkte vermieden werden !
Einzelergebnisse
SG Eckturm - SV Berolina Mitte 4
Franz Jakobi - Gerd Schönfeldt = 0:1
Axel Weigert - Thomas Müller =1/2
Regine Braun - Karl-Heinz Grünberg =1:0
K.Krempelsetzer - Francisco Gaspar = 0:1
Dr. Rolf Bartonek - Andreas Barwich = 1/2
Klaus Körting - Jens Rennspieß = 1:0
Peter Stapelfeldt - J. H. Schulze = 1/2
Robert Wilms - Sven Lehe = -:+
kk2
Hurra die Zweite kann auch siegen
Drei Kampflose Punkte sind schon eine Hausnummer. Durch die restliche Leistungen unserer Spieler ist es uns gelungen die" Rote Laterne" an Friedrichstadt ab zu geben. Hoffentlich geht es weiter so.
SG Eckturm 2- SV Berlin-Friedrichstadt 2 6,0 : 2,0
201 Peter Kasper 1523 -201 Wolfgang Tamm 1597 =+:-
202 Frank Stemmler 1531 -204 Fabian Junghannß 1200 =½:½
204 Dietrich Bolle 1385 -205 Frank Heeger 1447 =½:½
205 Michael Pippig 1373 -206 Michael Reich 1443 =+:-
206 Gerhard Mannsfeld 1327 -207 Erik Brauße 1191 =1:0
207 Hartmut Balke 1276 -208 Klaus Frey 1200 =1:0
208 Horst Penack 1095 -209 Annegret Warnicke 1088 =0:1
209 Albert Markert 1200 -210 Benny Wulsten 900 =+:-
19.11.2018, 16:58 Uhr
Höhenflug geht weiter
Das Spitzenspiel zwischen Schachpinguine Berlin - SG Eckturm hat gehalten was es verspricht.
Dem glücklichem Umstand zu verdanken ist, dass der Kampf einen Schiedsrichter erhält.
Rachela Rosenhain der Gegner von Franz Jakobi musste wegen Krankheit kampfunfähig absagen. Franz erklärt sich bereitwillig das Amt des Schiedsrichters zu übernehmen. Im Treffen Harry Thiel -
Andreas Marienfeld geht es flott zur Sache. Erst nimmt Andy seinem Gegenüber die Leichtfigur ab; nicht genug dessen, die Dame lässt er zusätzlich stehen und gibt auf. Als Anziehende diktiert Regine Braun gegen Nadim Abboud das Geschehen. Als Regine den Druck auf seine Hoheit erhöht, steht der Kontrahent vor der Wahl: Turmverlust oder Matt. SF Abboud möchte beides nicht, kapituliert. Der Textschreiber wird von Ozan T. Tunc auf die Nervenprobe gestellt. Obwohl die Uhr von Klaus Körting läuft, fragt SF Tunc nach der DWZ. Hinzu kommen sechs Anfragen auf Remis seitens SF Tunc innerhalb 30 Minuten. Die schlechte Stellung und der Zwischenstand von 3:0 für Eckturm veranlassten mich, das Unentschieden stattzugeben.
Den Angriffen von Bagrat Torosyan kann Peter Stapelfeldt auch mit viel Kampfeseifer nicht widerstehen, verliert die Partie. Axel Weigert darf im Damenendspiel den kurz vor der Umwandlung stehenden Freibauer von Yago Duppel, nicht aus den Augen lassen. Den Vorteil verwertet SF Duppel zum vollen Punkt. Das schwierige Endspiel mit den Leichtfiguren endet für Dr. Rolf Bartonek gegen Adrian Schepers Arroyo mit dem Friedensschluss. Im abschließenden Spiel hat es Klaus Krempelsetzer in der Hand mit der Punkteteilung gegen Daniel Pessine, den Sieg zu sichern. SF Pessine lehnt logischerweise das Remisangebot ab. Klaus lässt sich von der Zuschauertraube nicht aus der Ruhe bringen, schießt den "Siegtreffer" in Form des halben Punktes.
Der Endstand von 4,5:3,5 für Eckturm ist Ausdruck der erneuten guten Teamleistung ! Die alleinige Tabellenführung lässt uns Stolz und Glück verspüren !
KK 2
Die zweite hatte spielfrei und konnte nur zusehen wie die Konkurrenz davon zog.
21.10.2018, 14:36 Uhr
Am Dienstag den 23.10. ist eine Runde Schnellschach angesetzt. Da die Beteiligung bisher dürftig war, bitte ich um rege Teilnahme.
15.10.2018, 17:15 Uhr
Punkte entführt
Das Auswärtsspiel bei SK Tempelhof 1931 verläuft für unser Team 1 erfolgreich.
Die Begegnung Jobst Conrad - Peter Stapelfeldt endet ohne Höhepunkte mit der Punkteteilung.
Als Anziehender wickelt Klaus Krempelsetzer gegen Jan Engelmann in das Bauernendspiel ab, erzielt hierbei das Unentschieden. Den Springer geopfert, erhofft sich Hans-Peter Ketterling zu viel. Mit gekonnten Verteidigungszügen wehrt Dr. Rolf Bartonek den Angriff ab; gewinnt mit dem Materialübergewicht. Andreas Marienfeld büßt im Endspiel den Springer ein; den Vorteil verwertet
David Bauer für sich. Am Königsflügel angreifend kommt Klaus Körting in die Gewinnstellung. Als Materialverlust für Rolf Martens unvermeidbar wird, gibt er auf. Das Brett voller Figuren, erweist sich das Mittelspiel für Regine Braun gegen Lars Sperber als schwierig. Plötzlich lässt SF Sperber den Turm stehen, Regine gibt dafür den Springer. Die Dramatik nimmt zu, einen Zug vor der Zeitumstellung ist wegen ZÜ für SF Sperber das Spiel verloren. Franz Jakobi übt starken Druck auf die Verteidigung von Banchaa Zimdahl aus. Den Freibauer weit in Gegners Hälfte vorgearbeitet, kündigt Franz seine Umwandlung mit großen Vorteil an. In der von Franz beherzt geführten Auseinandersetzung, erkennt SF Zimdahl die Ausweglosigkeit und kapituliert. Zähes Ringen im Bauernendspiel zwingen die Kontrahenten Michael Bernhardt - Axel Weigert zur vollsten Konzentration. Axel behält die Übersicht, opfert geschickt den Randbauer und übernimmt die Opposition. Die Umwandlung des letzten Bauern von SF Bernhardt ist verhindert, Remis.
Unser Team hat kühnen Schwung und großen Elan gezeigt; gewinnt verdient mit 5,5:2,5.Wir nehmen derzeit den guten 2.Platz ein.
KK2
SK Tempelhof 1931 2- SG Eckturm/ 2,5 : 5,5
201 Banchaa Zimdahl 1688- 101 Franz Jakobi 1854/ 0:1
202 Michael Bernhardt 1707- 102 Axel Weigert 1640/ ½:½
203 Lars Sperber 1694- 103 Regine Braun 1808/ 0:1
205 Jan Engelmann 1659- 104 Klaus Krempelsetzer 1596/ ½:½
206 Hans-Peter Ketterling 1638- 105 Dr. Rolf Bartonek 1590/ 0:1
207 David Bauer 1616- 106 Andreas Marienfeld 1574/ 1:0
208 Rolf Martens 1569- 107 Klaus Körting 1552/ 0:1
210 Jobst Conrad 1388- 108 Peter Stapelfeldt 1508/ ½:½
Schade leider hat die Zweite wieder verloren. Es war aber mehr drin. Das erst Brett wurde nach guten ersten 30 Zügen dann überspielt. Das zweite Brett wurde überrollt. Das dritte Brett hat nach ausgeglichener Eröffnung, zu nächst Remise angeboten, nach seiner Ablehnung wurde der Gegner überrollt. Das vierte Brett hatte nach langem Spiel das Endspiel für sich endscheiden können. Unser fünftes Brett hat ein schwieriges Endspiel für sich entscheiden können. Das sechste Brett konnte sein schweres Endspiel nicht mehr retten. Das siebente Brett konnte seine aussichtsreichen Stellungen nicht nutzen. Unser achtes Brett hatte nach langen hin und her sein Endspiel leider nicht gewonnen. Schade ein Unentschieden war mindestens drin.
SC Freibauer Schöneberg- SG Eckturm 2/ 4,5 : 3,5
101 Felix Pfaff 1776- 201 Peter Kasper 1523/ 1:0
102 Frithjof Flemmig 1598- 202 Frank Stemmler 1531/ 1:0
103 Thomas Kroß 1600- 203 Uwe Neumann 1515/ 0:1
104 Peter Kaiser 1566- 205 Michael Pippig 1373/ 0:1
105 Salar Djafari 1577- 206 Gerhard Mannsfeld 1327/ 0:1
106 Norbert Wallet 1521- 207 Hartmut Balke 1276/ 1:0
107 Moussa Issa 1461- 208 Horst Penack 1095/ 1:0
108 Jan Oberreit 1361- 209 Albert Markert 1200/ ½:½
01.10.2018, 14:08 Uhr
Start geglückt
Zum Auftakt der BMM hatte unsere Erste das Team von Schwarz-Weiß Lichtenrade 3 zu Gast.
Da in der Begegnung Thorsten Kavelmann - Andreas Marienfeld der Anziehende nicht erscheint, geht Eckturm mit 1:0 in Führung. Den Verlust seines Turmes will sich Carsten Staats von
Axel Weigert nicht zeigen lassen, und streckt die Waffen. Als Peter Kasper die Chance sieht, die Dame von Mariusz Kaniecki zu fangen, nimmt er diese wahr. Nach dem Missgeschick entschließt sich SF Kaniecki aufzugeben. Ein Dankeschön an Peter, dass er uns als Spieler des Team 2 erfolgreich unterstützt hat. Regine Braun greift den vergifteten Bauer ab, verliert dabei jedoch durch ein Damenschach von Iven Harter den Läufer, gibt sofort auf. Die Angriffe von Klaus Körting schlagen gegen Horst Lommatzsch-Röpke nicht durch, der Remisschluß beendet die Partie. Mit erfolgreicher Power erkämpft sich Rolf Bartonek von seinem Gegner Gerald Felber den Läufer. Im Endspiel zwingt Rolf dem König Zugzwang auf; die Bauernverluste will SF Felber sich nicht zeigen lassen. Das rasante Mittelspiel in der Partie Kanat Zusupov - Klaus Krempelsetzer wird beiderseits gut kontrolliert, mürrisch willigt ML SF Zusupov in das Remis ein. Peter Stapelfeldt stellt sich gegen Vladimir Kargin zu passiv auf, muss die Qualität geben und verliert das Endspiel.
Der Endstand von 5:3 für Eckturm wird uns für die weiteren Aufgaben Selbstvertrauen verleihen.
KK 2
SG Eckturm SC Schwarz-Weiß Lichtenrade 3 5,0 : 3,0
102 Axel Weigert 1640- 301 Carsten Staats 1480 1:0
103 Regine Braun 1808- 302 Iven Harter 1576 0:1
104 Klaus Krempelsetzer 1596- 303 Kanat Zusupov 1563 ½:½
105 Dr. Rolf Bartonek 1590- 304 Gerald Felber 1568 1:0
106 Andreas Marienfeld 1574- 306 Thorsten Kavelmann 1500 +:-
107 Klaus Körting 1552- 307 Horst Lommatzsch-Röpke 1391 ½:½
108 Peter Stapelfeldt 1508- 308 Vladimir Kargin 1415 0:1
201 Peter Kasper 1523- 314 Mariusz Kaniecki 1418 1:0
Die zweite war zu glücklos gegen die Sportfreunde von Eckbauer. Trotz zweier kampfloser Punkte die wir in Führung lagen, kam nur ein Unentschieden noch dazu. Obwohl alle Partien im Mittelspiel ausgeglichen standen, kippten die Stellungen einfach um. Der Gegner war für uns eine Nummer zu groß.
SG Eckturm 2- BSG 1827 Eckbauer 3 2,5 : 4,5
202 Frank Stemmler 1531- 301 Clemens Krause 1868 -:-
203 Uwe Neumann 1515- 302 Martin Kersten 1650 ½:½
204 Dietrich Bolle 1385- 306 Olaf Kleemeyer 1520 0:1
205 Michael Pippig 1373- 307 Christian Höweling 1510 0:1
206 Gerhard Mannsfeld 1327- 308 Slobodan Djuric 1576 0:1
207 Hartmut Balke 1276- 310 Rainer Lunau 1349 0:1
208 Horst Penack 1095- 312 Abram Goltsman 1362 +:-
209 Albert Markert 1200- 315 Dr. Albrecht Scharkowski 1628 +:-