16.01.2020, 18:07 Uhr
SC Eintracht Berlin 3- SG Eckturm- 4,0 : 4,0
1 1 Tim Beyte 1712- 1 Robert Wilms 1876- 1:0
2 2 Nadin Schiewe 1632- 2 Franz Jakobi 1845- -:+
3 3 Robert Göhring 1644- 3 Regine Braun 1817- 1:0
4 4 Marc-Florian Gräbnitz 1645- 4 Axel Weigert 1671- 0:1
5 6 John Lange 1559- 5 Rolf Bartonek 1591- ½:½
6 7 Celina Hopp 1525- 6 Andreas Marienfeld 1590- 0:1
7 8 Horst Schrodt 1575- 7 Klaus Körting 1568- 1:0
8 9 Tom Lübke 1400- 8 Klaus Krempelsetzer 1546- ½:½
Gerechte Punkteteilung
Der SC Eintracht Berlin 3 erweist sich als kampfstarker Gegner.
Ohne Einsatz fährt Franz den kampflosen Punkt ein.
Die besseren Spielideen der Kontrahenten führen für Regine, Robert und Klaus 2 zu
unkoordinierten Schrittfolgen mit Verlusten.
Andreas setzt seine Figuren gezielt auf den König an. Der König der Gegnerin kann sich den Angriffen nicht erwehren und wird Matt gesetzt.
Der Anziehende stößt seinen Freibauer bis auf die 7.Reihe von Axel vor. Der Freibauer
wird aufgehalten und abgeholt. Das schockte den Widersacher derart, dass er daraufhin einen Läufer verträumt und aufgibt.
Das Brett zeigt die geschlossene Stellung, somit sichert Klaus Krempelsetzer den halben Punkt.
Rolf kann nach großem Kampf in gedrückter Stellung den Friedensschluss herstellen.
Das 4:4 bestätigt die erfolgreiche Talenteschmiede der Eintracht. Eckturm bleibt weiterhin auf Platz 2 der Tabelle.
KK2
SF Nord-Ost Berlin 4 -SG Eckturm 2 -4,0 : 4,0
1 1 Helmut Körner 1785- 1 Peter Stapelfeldt 1435- ½:½
2 2 Heinz Borgwardt 1570- 2 Uwe Neumann 1533- ½:½
3 3 Horst Joch 1570- 3 Peter Kasper 1520- 0:1
4 4 Klaus-Dieter Wagner 1511- 5 Michael Pippig 1423- ½:½
5 5 Peter Andrasch 1536- 7 Albert Markert 1200- +:-
6 6 Horst Köhler 1465- 9 Kay Uwe Thews 1200- ½:½
7 7 Zeljko Perkovic 1324- 10 Hartmut Balke 1223- 0:1
8 8 Heinz Welfle 1335- 11 Horst Penack 1080- 1:0
Wieder einen Punkt geholt
Da wir mit einen Spieler weniger antreten mussten, können wir mit dem Ergebnis zufrieden seien. Brett eins, zwei und drei mussten nahezu über die volle Zeit spielen. Unser Erstes hatte eine sehr schwere, bis kurz vor der Einigung, Partie zu führen. Brett zwei spielte eine wild geführte Abtausch Variante im angenommenen Damengambit. Brett drei hatte mit einem Bauer mehr, nach Abtausch der ungleichen Läufer gewonnen. Brett fier hatte trotz eine Bauer Mehrheit ins Remise eingewilligt. Brett sechs einigte sich mit dem Gegner in einer ausgeglichenen Stellung Remise. Brett sieben gewann überraschend seine Partie. Brett acht verlor nach grobem Fehler seine Partie,